Willkommen
Informationen & Neuigkeiten
Was gibt es neues -was ist im 1. Halbjahr 2025 so passiert
Wir haben länger nichts von uns hören lassen, was nicht heißt das bei uns nichts passiert ist. Neben dem regelmäßigen Fahrtenprogramm auf der Rübelandbahn und diversen Lokfesten (Bw Staßfurt und Bw Dresden Altstadt)mit der 95 1027-2, was uns natürlich recht stark einbindet, wird natürlich auch mal ein Gastfahrzeug betreut. Im Mai war die 01 1104 von Faszination Dampf e.V. für 4 Tage zu Gast bei uns Blankenburg, dabei wurde unsere Infrastruktur von den Kollegen dankend angenommen. Auch an unserer 50 3708-0 wird weiter in kleinen Schritten gearbeitet. So wurden für den Tender Hilfsdrehgestelle gebaut, damit wir den Tender ohne seine eigenen Drehgestellen in der Werkstatt bewegen können. Die Tenderdrehgestelle wurden komplett zerlegt und es wurde begonnen die einzelnen Bauteile zu reinigen. Im nächsten Schritt steht das Prüfen der Tenderfedern auf dem Plan, der erste Satz Federn(aus Reservedrehstellen) ist leider bereits durch die Prüfung gefallen. Die Blattfedern können jedoch noch einmal aufgearbeitet werden, von den Spiralfedern sind leider nur noch 4 von 16 verwendbar. Mittels Ultraschall wurden am Tender Wanddickenmessungen durchgeführt um den Umfang der Blecharbeiten festzulegen, auch da hat der Einsatz seine Spuren hinterlassen. Zu Guter Letzt konnten wir für unsere Werkstatt diverse Maschinen (Drehbank, Fräse, Abkantbank sowie Dreiwalzenmaschine) übernehmen, damit können wir perspektivisch noch mehr in der eigenen Werkstatt fertigen. Natürlich gibt es auch ein paar Bilder dazu.
Ein kurzer Weihnachtsgruß
Unser Verein möchte kurz vor den Weihnachtstagen und dem Jahresende die Gelegenheit nutzen, für die gelungene Zusammenarbeit und die Unterstützung in diesem Jahr Danke zu sagen. Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern mit Ihren Familien, Geschäftspartnern, Freunden und Unterstützern wunderschöne und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in erfolgreiches neues Jahr.
Unser Neuzugang- eine Nullnummer- ein Ucs
Bereits im Sommer diesen Jahres gab es in unserem Fahrzeugpark einen Neuzugang, dabei handelt es sich um einen Güterwagen der Bauart Ucs. Die Besonderheit an diesem Wagen ist, das es dabei um den "Nullten" Wagen laut seiner Wagennummer handelt. Seine richtige Wagennummer lautet seit August nun 25 80 9105 000-9 D-DLHBS. Der Wagen wurde im Jahr 1962 in Krefeld bei der Waggonfabrik Uerdingen gebaut. Danach war er bei der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Bahn AG im Einsatz. Zuletzt war er bei der Mitteldeutschen Eisenbahn GmbH für den Transport von Loksand im Einsatz, nach dem Ende dieser Verkehre bestand für uns die Möglichkeit den Wagen zu übernehmen. Diese "Zwiebelwagen" waren bei der DR und der DB nicht aus dem täglichen Bild nicht wegzudenken und plötzlich waren fast alle verschwunden. Das war zum Einen ein Grund sich um solch einen Wagen zu Bemühen, zum Anderen werden wir uns diesen Wagen als Wasserwagen für Überführungsfahrten sowie bei Bedarf zur Bekämpfung von Waldbränden herrichten. Der Wagen soll jedoch nicht mustergültig aufgearbeitet werden, vielmehr soll er den Betriebszustand bei der Deutsch Bundesbahn widerspiegeln. Lediglich die Logos der Deutschen Bundesbahn werden sicher wieder Ihren Weg an das Fahrzeug finden. Sollte uns da natürlich jemand mit passenden Schablonen leihweise behilflich sein können, würden wir uns freuen.
Ein Nachruf
Am 27.10.2024 verstarb leider viel zu früh unser Vereinsmitglied Sascha Jäckel. Seit fast 30 Jahren war Sascha ein fester Bestandteil unseres Vereins, zum Anfang noch als Betriebseisenbahner später dann "nur" noch für die rückwärtigen, aber ebenfalls wichtigen, Dienste an und auf unseren Fahrzeugen. Er war zu jederzeit hilfsbereit und war da wenn wir Ihn brauchten, danke für deine Zeit in unserem Verein. Unser aufrichtiges Beileid seiner Familie und seinen Angehörigen. Der Vorstand der Traditionsgemeinschaft 50 3708-0 e.V. im Namen aller Vereinsmitglieder.
Was macht eigentlich...
...die 50 3708-0? Die letzten Jahre, seit der Abstellung im Jahr 2014, waren für unseren Verein recht arbeitsreicht, zum einen fordert die 95 1027-2 für Betrieb und Instandhaltung einen gewissen Personalbedarf und zum anderen gab es viele weitere Projekte die finanziellen und personellen Bedarf hatten. Um davon nur einige zu nennen wären da die Instandsetzung unserer Gleisanlagen, Grundlegende Instandsetzung unseres Baggers, die "Hauptuntersuchung" unseres Begleiterwagens oder "Hauptuntersuchung" unserer Rangierlok. Nachdem nun diese Aufgaben bewältigt sind, können wir uns auch wieder unser 50 3708-0 widmen. Wir haben uns dazu entschieden mit den Arbeiten am Tender zu beginnen, dazu wurde der Tender in unserem Hubwerk ausgehoben und die Drehgestelle des Tenders ausgefahren. In nächsten Schritt sollen die Drehgestelle befundet werden, damit der Aufarbeitungsumfang festgelegt werden kann, diese Arbeiten werden wir nicht ausschließlich allein ausführen, erste Gespräche mit Firmen wurden bereits geführt. Am Tender selbst wird zunächst gereinigt damit anschließend die Wanddicken ermittelt werden können, um dort auch den Arbeitsumfang festlegen zu können. Bisher alles recht unspektakulär, aber es tut sich was an der 50 3708-0.